Projekte

Grosshaushalt Karthago

Mitbegründer des Projekts Karthago und Mitgründer der Genossenschaft Karthago.

Im Haus Karthago in Zürich Wiedikon organisieren sich die 50 Bewohnerinnen und Bewohner als Grosshaushalt. Das bedeutet, dass sie im Erdgeschoss einen gemeinsamen Essraum haben. An den Werktagen kochen die vom Haus angestellten Köchinnen das Abendessen. Wie man das in der Familie gewohnt ist, einfach ein bisschen grösser.

Eliminate Corruption, Reconstruct Ukraine

Initiant des Konzepts "Amnestie gegen Schuldeingeständnis"

Nach dem Krieg muss die Infrastruktur der Ukraine wiederaufgebaut werden. Ein solcher Wiederaufbau ist in jedem Fall eine Herausforderung. Wenn diese Herausforderung mit einem Wiederaufbau der Gesellschaft, insbesondere mit einer radikalen Korruptionsbekämpfung, verbunden werden kann, ist der Wiederaufbau auch eine Chance. In einer Gesellschaft, die (annähernd) frei von Korruption ist, werden die verfügbaren Ressourcen effektiver genutzt und die Menschen, die an den verschiedenen Stellen Entscheidungen treffen müssen, sind kompetenter. Auf diese Weise kann in einer (annähernd) korruptionsfreien Gesellschaft die für den Wiederaufbau benötigte Zeit um die Hälfte oder mehr verkürzt werden. 

Mit dem Konzept "Amnestie gegen Schuldeingeständnis" soll dieses anspruchsvolle, aber für den Wiederaufbau sehr notwendige Ziel erreicht werden.

Ursprüngliches Projekt "Aktion HIP"

Die Aktion HIP führte am 8. November 2000 die Podiumsdiskussion "Moderne Parteien und fortschrittliche Politik" durch. 

Teilnehmer: Elmar Ledergerber (Stadtrat Zürich), Beat Kappeler (Autor Weltwoche), Tobias Kaestli (Historiker), Andreas Ladner (Politologe), Benno Luthiger (Aktion HIP), Moderation: Dani Hitzig (SFDRS).