Subkutan
-
Handys in Afrika und das Vorsorgeprinzip
In der Mai-Ausgabe 2010 des NZZ Folios findet sich ein aufschlussreicher Artikel “Viehhandel per SMS” (von Markus Haefliger) über die erstaunliche Verbreitung, die das Handy in Afrika gefunden hat. Der Autor zeigt den grossen Nutzen an, welcher der Gebrauch der Mobil-Telefonie für die Bevölkerung gebracht hat:
-
“Ich bin auch ein Links-Liberaler”
Seit der Ernennung von Roger de Weck zum SRG-Generaldirektor wissen wir, dass es das gibt: links-liberal. Doch was ist links-liberal eigentlich? Die zahlreichen Äusserungen des “freien” Publizisten de Weck erlauben eine Klärung:
-
Austritt aus der GLP
Die Wahlresultate zeigen es: Die GLP ist die Partei der Zukunft. Überall, wo die Wähler eine Alternative zur SP haben, wählen sie GLP. Das wird noch eine Weile so gehen. Für mich allerdings gilt: Mein Engagement in der GLP gehört der Vergangenheit an.
-
Rentenklau und andere Lügen
Die Linken haben mit ihrer Kampagne gegen die Senkung des Umwandlungssatzes bei den Pensionskassen am 7. März 2010 einen überwältigenden Sieg errungen. Dabei haben sie mit dem Begriff “Rentenklau” erfolgreich einen neuen Lügenbegriff etabliert, den sie in Zukunft bewirtschaften werden.
-
“Das Bankgeheimnis ist tot”
Diese Aussage ist aktuell aus dem Mund der deutschen Regierung und der schadenfreudigen Linken wieder häufig zu hören. Dabei geht vergessen, dass ein manifester Trend immer auch die Wurzel einer Gegenbewegung ist, welche in der Zukunft bestimmend wird.
-
“Rauchen ist tödlich”
So steht es in vorgeschriebener Grösse auf jedem Plakat, welches für Zigaretten Werbung macht. Auf diese Weise soll vor den gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums gewarnt werden.
-
“Zürich braucht mehr als Rotgrün”
Seit einigen Wochen wird uns diese Aussage von einem lächelnden Schnauzträger auf Zürichs Plakatwänden entgegengebracht. Wie kommt die FDP dazu, mit einer solchen Aussage für sich Werbung zu machen?
-
Kein Platz auf der Liste der GLP für die Gemeinderatswahlen 2010
Für die kommenden Gemeinderatswahlen (im März 2010) bekam ich den 3. Platz auf der GLP-Liste im Kreis 10 (Zürich Höngg). Diesen Platz bin ich nun wieder los. Was ist geschehen?
-
Chancengleichheit in der Denkart der Sozialdemokratie
Der schulische Erfolg von Kindern hängt nicht nur von deren Fähigkeiten ab, sondern wird zu einem guten Teil vom Elternhaus mitbestimmt. Kinder aus bildungsnahen Schichten, früher Akademiker-Kinder genannt, haben deutliche höhere Chancen, ihre Schulzeit mit einem gefüllten Tornister zu verlassen als Kinder aus Arbeiter- oder Migranten-Familien (den sogenannten bildungsfernen Kreisen). Das ist schon lange bekannt…
-
“Wir brauchen keine GLP” …
… gibt der Zürcher FDP Stadtrat Türler an der Pressekonferenz vom 21. Okt. 2009 bekannt. Das ist richtig.