Subkutan
-
-
Linke Krisenromantik und Probleme der Demokratie
Den nachfolgenden Artikel habe ich am 27.5.2012 der P.S.-Redaktion geschickt. Die Redaktion der “linken Zürcher Zeitung” scheint allerdings kein Interesse an einer kritischen Auseinandersetzung zu haben. Der Artikel wurde nicht publiziert.
-
Der linke Staat
Personen mit einem linken Politikverständnis fallen durch ein optimistisches, bisweilen blauäugiges Verhältnis zum Staat auf. Mit einem solchen Staatsverständnis ist es folgerichtig, dass die Welt umso besser wird, je mehr Steuern der Staat erhält.
-
Bankenkrise? – Schuldenkrise?
In dieser Woche mussten die notleidenden Banken in Griechenland mit 25 Mia. Euro rekapitalisiert werden. Ein schlagender Beweis, dass die aktuelle Krise von den Banken ausgegangen ist?
-
Premium loser experience, made by Apple Inc.
Apple ist momentan die wertvollste Firma, die es gibt. Die Firma Apple ist dafür bekannt, dass sie auf Kundenbedürfnisse nicht eingeht, sondern diese macht. Apple hat dem technikbegeistertem Publikum viele Gadgets geschenkt. Apple Inc. ist somit in der beneidenswerten Position, dass sie sich einen miserablen Service leisten kann.
-
Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder Dystopie?
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist für seine Anhänger ohne Zweifel eine Utopie. Auch ich kann mir problemlos vorstellen, wie schön die Welt sein könnte, nachdem ein BGE eingeführt sein würde. Ebenso einfach kann ich mir aber auch das Gegenteil vorstellen: Eine Schweiz mit BGE als Dystopie. Mit der Einführung des BGEs könnte sich die Welt…
-
Die Lügnerin im Bundeshaus
2012 ist ein besonderes Jahr für die Schweiz. In diesem Jahr wird der Bundesrat von einer Person geführt, welche nachweislich gelogen hat.
-
Artikel über Krisen-Sematik im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Krisen-Semantik” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.
-
Sieg der SP bei den Bundesratswahlen
Die Bundesratswahlen 2011 enden mit einem klaren Sieg der SP. Die SP hat von Anfang an ein Powerplay durchgezogen, dem die anderen Parteien nichts entgegensetzen konnten oder wollten. Der kaltschnäuzige Auftritt der SP erinnert an jenen der SVP vor acht Jahren. Die SP zeigt deutlich, wer heute die Fäden in der Hand hält.
-
Neuer Artikel im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Warm anziehen reicht nicht!” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.