Subkutan
-
Diese Inflation markiert den Anfang der nächsten Krise
Lange Zeit sind wir in den westlichen Ländern von einer Inflation verschont geblieben. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Die Inflation werde nur von kurzer Dauer sein, versuchen uns die Chefs der Notenbanken zu beruhigen. Dieses Versprechen dürfte aus zwei Gründen falsch sein.
-
Finanzmärkte sind Sandhaufen: wer ist schuld daran?
Im NZZ-Artikel «Finanzmärkte reagieren wie Sandhaufen» (NZZ vom 27.3.2020) wird auf gut nachvollziehbare Weise beschrieben, dass Systeme, welche einen kritischen Zustand erreicht haben, sich auf unvorhergesehene Weise entwickeln können: kleine Auslöser können zu katastrophalen Ergebnissen führen. Finanzmärkte sind solche Systeme, auch wenn das die Asset-Manager mit ihren vereinfachenden Modellen nicht wahrhaben wollen. Der Artikel vergisst…
-
Ökonomie und Krisenprognose
In seinem Artikel geht Thomas Fuster (“Ein bisschen Trost für die trostlose Wissenschaft”, NZZ vom 31.8.2018) auf die an die Ökonomen gerichtet Kritik ein, sie hätten die Finanzmarktkrise 2007 nicht vorhergesehen. Der Vorwurf ist altbekannt, wird er doch nach jeder Wirtschaftskrise erhoben. Er kann mit stichhaltigen Argumenten pariert werden.
-
Die grosse Unruhe in den Startlöchern
Wohl noch selten ist eine Krise derart erwartet worden wie die Nächste. Alle wissen, dass die Finanzmarktkrise 2008 und die Schuldenkrise 2010 nur notdürftig überkleistert worden ist. Alle warten nun auf den richtigen Auslöser für den nächsten Crash.
-
Die grosse Unruhe in den Startlöchern
Wohl noch selten ist eine Krise derart erwartet worden wie die Nächste. Alle wissen, dass die Finanzmarktkrise 2008 und die Schuldenkrise 2010 nur notdürftig überkleistert worden ist. Alle warten nun auf den richtigen Auslöser für den nächsten Crash.
-
-
Linke Krisenromantik und Probleme der Demokratie
Den nachfolgenden Artikel habe ich am 27.5.2012 der P.S.-Redaktion geschickt. Die Redaktion der “linken Zürcher Zeitung” scheint allerdings kein Interesse an einer kritischen Auseinandersetzung zu haben. Der Artikel wurde nicht publiziert.
-
Bankenkrise? – Schuldenkrise?
In dieser Woche mussten die notleidenden Banken in Griechenland mit 25 Mia. Euro rekapitalisiert werden. Ein schlagender Beweis, dass die aktuelle Krise von den Banken ausgegangen ist?
-
Artikel über Krisen-Sematik im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Krisen-Semantik” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.
-
Neuer Artikel im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Warm anziehen reicht nicht!” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.