Subkutan
-
Mehr Markt in der Flüchtlingsproblematik?
Der Zustrom von Flüchtlingen, sei es aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen, hat sich im Verlauf der vergangenen Jahre zu einem Problem mit ungeahnten Auswirkungen entwickelt. Zwei Beispiele: Merkels beherztes Engagement hat ihrer Popularität in einem Ausmass geschadet, welche ihre Wiederwahl gefährden könnte. Die einseitige Wiedereinführung von Grenzkontrollen durch mehrere EU-Staaten stellt eine zentrale Errungenschaft der…
-
Erbschaftssteuer-Initiative: Kinder oder Staat?
Die Befürworter der Erbschaftssteuer-Initiative bezeichnen ihr Vorhaben als gerecht, weil auf diese Weise das Vermögen gleicher verteilt werden könne. Die Argumente der Befürworter spielen vorwiegend auf einer abstrakten und völlig unpersönlichen Ebene.
-
Die grosse Unruhe in den Startlöchern
Wohl noch selten ist eine Krise derart erwartet worden wie die Nächste. Alle wissen, dass die Finanzmarktkrise 2008 und die Schuldenkrise 2010 nur notdürftig überkleistert worden ist. Alle warten nun auf den richtigen Auslöser für den nächsten Crash.
-
Revival der biedermännischen Gesinnung
Die 1:12-Initiative (am 24.11.2013) ist von einem Drittel der Bevölkerung gutgeheissen worden. Ist das viel oder wenig?
-
Das Taschengeld der Nachbarsfamilie
Ich finde es erschreckend, wie leicht gebildete und differenziert urteilende Schweizer in konkreten Fällen bereit sind, grundlegende freiheitliche Prinzipien über Bord zu werfen.
-
Regulation und Korruption
Die Schweiz gilt als Land mit wenig Korruption. Das trägt viel zur Lebensqualität in der Schweiz bei. Doch die Schweiz ist nicht frei von Korruption. Der weit ausgebaute Staat bietet viele Ansätze für Korruption und vieles, was als Korruption bezeichnet werden muss, bleibt unter der Decke. Eine Geschichte, die ich kürzlich mitbekommen habe, stimmt mich…
-
Koordination, Kontrolle und Korruption
Wenn alle Individuen frei handeln, dann handelt es sich um eine freie Gesellschaft. Doch wie kann eine freie Gesellschaft existieren und überleben, wenn alle Gesellschaftsmitglieder frei und damit unbeeinflusst agieren? Damit sich die Beiträge der Individuen nicht gegenseitig aufheben, sondern zu einem Mehrwert, zu gesellschaftlichem Wohlstand summieren, müssen die individuellen Beiträge koordiniert werden. Diese Koordination…
-
An der Auflösung des Bankgeheimnisses können sich auch andere freuen
Was hat Steuerbetrug mit Sozialhilfebetrug zu tun? In beiden Fällen kann die Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnisses den Ermittlungsbehörden zu wichtigen Informationen verhelfen. (Vgl. NZZ-Artikel “Das Vorspiel zum inneren Steuerstreit“)
-
Der linke Staat
Personen mit einem linken Politikverständnis fallen durch ein optimistisches, bisweilen blauäugiges Verhältnis zum Staat auf. Mit einem solchen Staatsverständnis ist es folgerichtig, dass die Welt umso besser wird, je mehr Steuern der Staat erhält.
-
Premium loser experience, made by Apple Inc.
Apple ist momentan die wertvollste Firma, die es gibt. Die Firma Apple ist dafür bekannt, dass sie auf Kundenbedürfnisse nicht eingeht, sondern diese macht. Apple hat dem technikbegeistertem Publikum viele Gadgets geschenkt. Apple Inc. ist somit in der beneidenswerten Position, dass sie sich einen miserablen Service leisten kann.