Subkutan

Tag Politk
  • Regulatorisches Murphy-Gesetz

    Die als Murphys Gesetz bekannte Lebensweisheit lautet: «Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen». Im Bereich der Vorschriften und Regeln habe ich eine Einsicht gewonnen, welchen ich in Anlehnung an die einführend genannte Lebensweisheit als «regulatorisches Murphy-Gesetz» bezeichnen möchte. Meine Einsicht lautet: «Jedes regulatorische Schlupfloch, welches vorhanden ist, wird auch ausgenutzt.»

    Mehr…

  • Der Bundesrat nimmt den Souverän nicht ernst

    Was der Bundesrat am 16.4.2020 präsentiert hat, ist ein Fahrplan, aber keine Strategie zum Ausstieg aus Corona-Krise. Für eine Ausstiegsstrategie bräuchte es Ziel in Form eines Kriteriums, mit welchem gemessen wird, wann die Corona-Krise als überstanden betrachtet wird (z.B. eine Durchseuchungsrate von 75%). Erst mit einer solchen Vorgabe können Strategien entwickelt werden, wie dieses Ziel…

    Mehr…

  • Kommentar zu P.R. Vogts COVID-19-Zwischenbilanz

    Vor einigen Tagen veröffentlichte der Herzchirurg Paul Robert Vogt einen kritischen und emotionalen Kommentar «COVID-19 – eine Zwischenbilanz oder eine Analyse der Moral, der medizinischen Fakten, sowie der aktuellen und zukünftigen politischen Entscheidungen».

    Mehr…

  • Klassenkampf unter dem Patronat des EDIs?

    Am ersten April-Wochenende (3.4. – 5.4.2020) wurde der VersusVirus-Hackathon durchgeführt. An diesem Online-Treffen arbeiteten mehr als 5000 Personen an Projekten, mit welchen der Weg aus den Corona-Krise möglich werden sollte. Der Hackathon stand unter dem Patronat des Eidgenössisches Departements des Innern (EDI) und des Eidgenössische Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF).

    Mehr…