Subkutan

  • Politiker sorgen sich um unser Glück

    In der November-Ausgabe 2010 der Schweizer Monatshefte ist ein weiterer Artikel von mir erschienen. Im Artikel “Sind grüne Marktphantasien nachhaltig?” rezensiere ich das Buch “Green Change” von Bastien Girot.

    Mehr…

  • Artikel “Die Masse machts möglich”

    Am 18. Oktober 2010 veröffentlichte der Tages-Anzeiger meinen Artikel “Die Masse machts möglich” über den Erfolg der Crowdsourcing-Aktion, welche die englische Tageszeitung “The Guardian” im Zusammenhang mit dem Spesenskandal 2009 erzielt hatte.

    Mehr…

  • Das Vuvuzela-Geschäftsmodell

    Südafrika wird aktuell über die Fussball-WM wahrgenommen und in diesem Zusammenhang werden zwangsläufig auch die lauten Tröten der einheimischen Zuschauer, die Vuvuzelas, wahrgenommen. Mit diesen kann ein ohrenbetäubender Krach gemacht werden, der für die Personen im Umfeld durchaus gesundheitsschädliche Ausmasse annehmen kann.

    Mehr…

  • Handys in Afrika und das Vorsorgeprinzip

    In der Mai-Ausgabe 2010 des NZZ Folios findet sich ein aufschlussreicher Artikel “Viehhandel per SMS” (von Markus Haefliger) über die erstaunliche Verbreitung, die das Handy in Afrika gefunden hat. Der Autor zeigt den grossen Nutzen an, welcher der Gebrauch der Mobil-Telefonie für die Bevölkerung gebracht hat:

    Mehr…

  • “Ich bin auch ein Links-Liberaler”

    Seit der Ernennung von Roger de Weck zum SRG-Generaldirektor wissen wir, dass es das gibt: links-liberal. Doch was ist links-liberal eigentlich? Die zahlreichen Äusserungen des “freien” Publizisten de Weck erlauben eine Klärung:

    Mehr…

  • Austritt aus der GLP

    Die Wahlresultate zeigen es: Die GLP ist die Partei der Zukunft. Überall, wo die Wähler eine Alternative zur SP haben, wählen sie GLP. Das wird noch eine Weile so gehen. Für mich allerdings gilt: Mein Engagement in der GLP gehört der Vergangenheit an.

    Mehr…

  • Rentenklau und andere Lügen

    Die Linken haben mit ihrer Kampagne gegen die Senkung des Umwandlungssatzes bei den Pensionskassen am 7. März 2010 einen überwältigenden Sieg errungen. Dabei haben sie mit dem Begriff “Rentenklau” erfolgreich einen neuen Lügenbegriff etabliert, den sie in Zukunft bewirtschaften werden.

    Mehr…

  • “Das Bankgeheimnis ist tot”

    Diese Aussage ist aktuell aus dem Mund der deutschen Regierung und der schadenfreudigen Linken wieder häufig zu hören. Dabei geht vergessen, dass ein manifester Trend immer auch die Wurzel einer Gegenbewegung ist, welche in der Zukunft bestimmend wird.

    Mehr…

  • “Rauchen ist tödlich”

    So steht es in vorgeschriebener Grösse auf jedem Plakat, welches für Zigaretten Werbung macht. Auf diese Weise soll vor den gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums gewarnt werden.

    Mehr…

  • Aus Spass am Code

    Das neue NZZ-Folio steht unter dem Thema „Das Ehrenamt“. In dieser Nummer wird das Thema „Freiwilligenarbeit“ umfassend behandelt. Auch Open-Source-Software bzw. das Entwicklungsmodell, mit welchem solche Software hergestellt wird, darf da nicht fehlen.

    Mehr…