Subkutan
-
Premium loser experience, made by Apple Inc.
Apple ist momentan die wertvollste Firma, die es gibt. Die Firma Apple ist dafür bekannt, dass sie auf Kundenbedürfnisse nicht eingeht, sondern diese macht. Apple hat dem technikbegeistertem Publikum viele Gadgets geschenkt. Apple Inc. ist somit in der beneidenswerten Position, dass sie sich einen miserablen Service leisten kann.
-
Bedingungsloses Grundeinkommen: Utopie oder Dystopie?
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist für seine Anhänger ohne Zweifel eine Utopie. Auch ich kann mir problemlos vorstellen, wie schön die Welt sein könnte, nachdem ein BGE eingeführt sein würde. Ebenso einfach kann ich mir aber auch das Gegenteil vorstellen: Eine Schweiz mit BGE als Dystopie. Mit der Einführung des BGEs könnte sich die Welt…
-
Die Lügnerin im Bundeshaus
2012 ist ein besonderes Jahr für die Schweiz. In diesem Jahr wird der Bundesrat von einer Person geführt, welche nachweislich gelogen hat.
-
Artikel über Krisen-Sematik im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Krisen-Semantik” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.
-
Sieg der SP bei den Bundesratswahlen
Die Bundesratswahlen 2011 enden mit einem klaren Sieg der SP. Die SP hat von Anfang an ein Powerplay durchgezogen, dem die anderen Parteien nichts entgegensetzen konnten oder wollten. Der kaltschnäuzige Auftritt der SP erinnert an jenen der SVP vor acht Jahren. Die SP zeigt deutlich, wer heute die Fäden in der Hand hält.
-
Herr und Frau Müller vs. Occupy Paradeplatz
Am letzten Dienstag diskutierte im Schweizer Fernsehen (Club vom 25.10.2011) einige Aktivisten, Unterstützer und Banker über “Occupy Paradeplatz“. Hat jemand diese Sendung gesehen? Hat diese Sendung in irgendeiner Weise Aufsehen erregt?
-
Neuer Artikel im Schweizer Monat online
Unter dem Titel “Warm anziehen reicht nicht!” ist ein neuer Artikel von mir im Schweizer Monate online veröffentlicht worden.
-
Das Primat der Politik
Politiker beklagen das Primat der Wirtschaft und fordern stattdessen das Primat der Politik. Was hat das zu bedeuten?
-
Steve Jobs und Richard Stallman
Steve Jobs ist gestorben und Richard Stallman nimmt das zum Anlass für einen taktlosen Kommentar. Richard Stallman hält am Dienstag 18.10.2011 einen Vortrag an der ETH Zürich und der Tages-Anzeiger nimmt das als Anlass für einen einseitigen Artikel “Jobs-Hasser hält Vortrag an der ETH“.
-
Jagd auf die Reichen?
Leserbrief zu Guggenbühls Kolumne “Champagner auf schlingerndem Schiff” im P.S. 34/11.