Subkutan
-
Tweet zum Absturz von MH17
Ob ein malaysisches Flugzeug einfach so vom Radar verschwindet oder von einer russischen Rakete vom Himmel geholt wird, spielt keine Rolle. Am Schluss waren’s eh die grünen Männchen. #MH17
-
Der geborene Aussenseiter
Asperger in unserer Gesellschaft Personen mit Asperger-Syndrom bewegen sich in der Gesellschaft als hätten sie eine Tarnkappe übergestülpt bekommen. Sie fallen nicht auf und finden keine Beachtung. Eine solche Unsichtbarkeit kann viele Formen annehmen, wie folgende Beispiele zeigen.
-
5%-Hürde in Zürich
Als Mitglied der Piratenpartei habe ich gegen die Gemeinderatswahlen 2014 in der Stadt Zürich einen Stimmrechtsrekurs eingereicht. Mit diesem Rekurs wollen wir die 5%-Hürde bekämpfen, welche kleinere Parteien vom Parlamentsbetrieb fernhalten. Zu welchen Ergebnissen dies führen kann, hat der Rauswurf der EVP in diesem Frühling unschön aufgezeigt.
-
Suffizienz-Ideologie
Am 23.12.2013 publizierte die NZZ auf ihrer Debattenseite zwei Positionsbezüge zur Ideologie der Genügsamkeit. Manfred Linz, Theologe und Sozialwissenschaftler, trat für die Suffizienz ein und brachte eine erschreckend elitäre Geisteshaltung zum Ausdruck.
-
Revival der biedermännischen Gesinnung
Die 1:12-Initiative (am 24.11.2013) ist von einem Drittel der Bevölkerung gutgeheissen worden. Ist das viel oder wenig?
-
Das Taschengeld der Nachbarsfamilie
Ich finde es erschreckend, wie leicht gebildete und differenziert urteilende Schweizer in konkreten Fällen bereit sind, grundlegende freiheitliche Prinzipien über Bord zu werfen.
-
Wenn Super-Reiche einkaufen
Der Kunde ist König. Eine Verkäuferin, die so denkt, wird einen Kunden auf ein gleichwertiges Produkt hinweisen, wenn dieses kostengünstiger zu haben ist. Dumm nur, wenn der Kunde super-reich ist und es beim Einkauf nicht um das Produkt, sondern um eine Demonstration des Reichtums geht. Denn ein solcher Kunde möchte bei zwei gleichwertigen Produkten auf…
-
Linke Mythen: Die Schweiz hat die höchste Selbstmordrate
Wer mit linken Gesprächspartnern über die hohe Lebensqualität in der Schweiz diskutieren möchte, wird bisweilen mit dem “Argument” konfrontiert, die Schweiz habe eine der höchsten Selbstmordraten.
-
“Bonzensteuer”: Abwertende Wortwahl
Der folgende Leserbrief zur “Bonzensteuer” ist am 14.5.2013 in der NZZ veröffentlicht worden.
-
Regulation und Korruption
Die Schweiz gilt als Land mit wenig Korruption. Das trägt viel zur Lebensqualität in der Schweiz bei. Doch die Schweiz ist nicht frei von Korruption. Der weit ausgebaute Staat bietet viele Ansätze für Korruption und vieles, was als Korruption bezeichnet werden muss, bleibt unter der Decke. Eine Geschichte, die ich kürzlich mitbekommen habe, stimmt mich…