Subkutan
-
Partei des urbanen Protests
Die grünliberale Partei (GLP) ist eine Protestpartei. Wer ihren Erfolg verstehen will, muss einen Blick auf die Veränderungen in der Schweizer Politlandschaft der letzten Jahre werfen. Der “Schweizer Monat” kümmert sich für gewöhnlich nicht um Parteienpolitik. Doch zum Verständnis der Phänomens GLP sei mir dieser Abstecher zugestanden.
-
The Political Implications of Having Fun (while Programming Open Source)
Zusammenfassung meiner Präsentation an der Europython 2011.
-
Die nächste Krise ist aufgegleist
Ganz Europa will den Bankrott Griechenlands abwenden. Doch die Weichen für diese Krise sind gestellt. Nun entwickelt sich die Katastrophe vor unseren Augen, langsam, aber beständig. Diese griechische Tragödie ist unvermeidbar.
-
Wertvoller Tausch
Am Schluss des Einkaufs fragt die Frau an der Kasse: “Möchten Sie die Quittung”. Ich nehme die Quittung in Empfang und damit ist der Kaufvorgang abgeschlossen. Alle temporären Ungleichgewichte sind aufgelöst, wir sind “quitt” und ich kann, befreit von jeglichen in diesem Tauschakt entstandenen Abhängigkeiten, das Lokal verlassen.
-
VIF 1.0 erhältlich!
Die Version 1.0 des Virtuellen Diskussionsforums VIF ist fertig und steht auf der VIF-Projekt-Seite auf SourceForge zur Verfügung.
-
Gratiskultur ist nicht gleich Gratiskultur
Die Schweizer Monatshefte heissen neu “Schweizer Monat“. Die erste Ausgabe im neuen Kleid enthält einen Debattenbeitrag über (geistiges) Eigentum im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit.
-
Leistungsbeurteilung und taktisches Verhalten
Die UBS hat ein neues Qualifikationssystem gemäss dem „Forced Ranking“-Prinzip eingeführt. Die UBS erwartet dadurch mehr Objektivität. Eingetreten ist das Gegenteil.
-
Steuermänner im Cyberspace
Als Norbert Wiener 1948 den Begriff “Kybernetik” prägte, wird er nicht an die Steuermänner der künftigen digitalen Politik gedacht haben. Trotzdem, der Begriff spannt einen semantischen Raum auf, in welchem sich die Piratenpartei unvermittelt im Zentrum findet.
-
Nach dem Abstimmungswochenende (28.11.10): Die dümmste Linke, die’s gibt
Die „Steuergerechtigkeits“-Initiative der SP war nicht zu gewinnen. Von vornherein war klar, dass diese Initiative das Ständemehr unter keinen Umständen erreichen würde.
-
Politiker sorgen sich um unser Glück
In der November-Ausgabe 2010 der Schweizer Monatshefte ist ein weiterer Artikel von mir erschienen. Im Artikel “Sind grüne Marktphantasien nachhaltig?” rezensiere ich das Buch “Green Change” von Bastien Girot.